Clemens VII. — Clemens VII. ist der Name folgender Personen: Clemens VII. (Gegenpapst) (Robert Graf von Genf; 1342–1394) Gegenpapst ab 1378 Clemens VII. (Papst) (Giulio de’ Medici; 1478–1534), Papst ab 1523 Diese Seite ist eine Begriffskläru … Deutsch Wikipedia
Clemens VII. (Papst) — Clemens VII. in jüngeren Jahren Clemens VII. (bürgerlich Giulio de’ Medici; * 26. Mai 1478 in Florenz; † 25. September 1534 in Rom) aus der Familie der Medici war vom 18. November 1523 bis zu seinem Tode Papst … Deutsch Wikipedia
Clemens VII. (Gegenpapst) — Büste von Clemens VII. im Musée de Petit Palais in Avignon … Deutsch Wikipedia
Papst Clemens VII. — Papst Clemens VII. auf einem Gemälde von Sebastiano del Piombo Clemens VII. (bürgerlich Giulio de’ Medici; * 26. Mai 1478 in Florenz; † 25. September 1534 in Rom) aus der Familie der Medici war vom 18. November 1523 bis zu seinem Tode … Deutsch Wikipedia
Gegenpapst Clemens VII. — Büste von Clemens VII. im Musée de Petit Palais in Avignon Wappen von Clemens VII. Gegenpapst Clemens VII. (* 1342 als Robert Graf von Genf, Sohn des Amadeus III., Graf von Genf in … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Clemens’ VII. — Papst Clemens VII. kreierte 33 Kardinäle in 14 Konsistorien. Inhaltsverzeichnis 1 3. Mai 1527 2 21. November 1527 3 7. Dezember 1527 4 20. Dezember 1527 … Deutsch Wikipedia
Clemens — oder Klemens ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Namens und Gedenktage 3 Varianten 4 Beka … Deutsch Wikipedia
Clemens VIII. (Papst) — Clemens VIII. Mosaik um 1600 Clemens VIII. (* 24. Februar 1536 in Fano; † 3. März 1605 in Rom), eigentlicher Name Ippolito Aldobrandini, war von 1592 bis 1605 Papst der katholischen Kirche … Deutsch Wikipedia
Clemens non Papa — (* 1510 vermutlich in Middelburg; † zwischen 1556 und 1558 in Dixmuiden) war ein flämischer Komponist der Renaissance. Clemens non Papa hieß eigentlich Jacques Clement. Es ist umstritten, warum er sich selbst „non Papa“ nannte. Vielleicht wollte… … Deutsch Wikipedia
Clemens August I. von Bayern — Clemens August mit allen Zeichen seiner geistlichen und weltlichen Herrschaft: Kurmantel und Kurhut stehen für das Kurfürstentum Köln, das auf der Brust hängende bischöfliche Pektorale, der Kragen des Priester … Deutsch Wikipedia